|   
Home   
Suche 
auf Syfo
/Search Syfo Pages   
Other Languages/ 
Otras Lenguas   
Kontakt   
Impressum |  |   
Besprechung: Anarcho-Syndikalismus heute
 
 Der Verlag und Vertrieb Syndikat-A aus Moers bringt 
eine Broschürenreihe zum aktuellen Anarcho-Syndikalismus in Deutschland heraus. 
Die erste Broschüre enthält spannende strategische und zusammenfassende Beiträge 
zur Entwicklung des Anarcho-Syndikalismus der 80/90er Jahre: 
 Anarcho-Syndikalismus – Ja oder Nein? (1980) von Herbert Wieder
 
 Der Anarcho-Syndikalismus ist mehr als eine militante Gewerkschaftsbewegung 
(1991) von der FAU-Moers
 
 Die FAU im 15. Jahr (1991) von der FAU-Frankfurt
 
 Anarcho-Syndikalismus ist nicht links (2002) von Helge Döhring (FAU-Bremen).
 
 Sie geben einige der wichtigsten Kerndebatten innerhalb der Bewegung wieder. Das 
Dokumentarische verleit dem Ganzen zugleich eine starke Authentizität. Wer an 
den damaligen Gesamtzusammenhängen interessiert ist, sollte das Buch: „FAU Die 
ersten 30 Jahre“ hinzuziehen. Richtig, die Texte sind zwar inhaltlich sehr 
lesenswert, jedoch insgesamt kaum mehr aktuell. Insofern geht der Titel der 
Broschüre doch eher am Thema vorbei. Denn der Anarcho-Syndikalismus in 
Deutschland, bzw. die FAU haben sich gerade in den letzten 10 Jahren weiter 
entwickelt. Die FAU ist in sehr großen Teilen nicht mehr die nach Konsolidierung 
suchende lose Ideengemeinschaft, sondern innerlich in vielen grundlegenden 
Punkten gefestigt und tatsächlich gewerkschaftlich aktiv. Beispielsweise sind 
die in der Broschüre geschilderten Spaltungen von 1980 und 1991 Vergangenheit, 
zumindest erstere ist von heutigen jüngeren LeserInnen wohl kaum noch 
nachzuvollziehen. Ohne Kontextschilderungen stehen sie im luftleeren Raum.
 
 Fassen wir zusammen
 
 
Die Broschüre ist – wie es der Herausgeber in der 
Einleitung auch ähnlich benennt - eine Dokumentensammlung zur jüngeren 
Geschichte des Anarcho-Syndikalismus in Deutschland, im Wesentlichen von 1977 
bis 1991 und kann damit eine gute Ergänzung zum Buch FAU- Die ersten 30 Jahre 
darstellen. Besonders lesenswert ist dabei der Artikel „Die FAU im 15 Jahr“ als 
Bestandsaufnahme der Organisation. 
 Ausblick
 
 Der Verlag plant die Herausgabe einer zweiten Broschüre, ebenfalls zum Thema 
„Anarcho-Syndikalismus heute“. Mag die erste Broschüre als jüngsthistorische 
Hinführung zu dieser nächsten Broschüre dienen. Denn „heute“ bedeutet ja, 
aufzuzeigen, wo die Bewegung ganz aktuell steht, und welche Möglichkeiten ihr 
offen stehen. In diesem Sinne dürfen wir gespannt sein auf die nächsten 
Broschüren aus dem Hause Syndikat-A. Einen weiteren Themenschwerpunkt soll die 
Betriebsratsfrage darstellen.
 
 H.D. für www.syndikalismusforschung.info
 
 P.S.: Eine ähnliche Herangehensweise mit wichtigen Themen des 
Anarcho-Syndikalismus verfolgte die FAU-Bremen mit ihrer Broschürenreihe: 
Syndikalismus – Geschichte und Perspektiven.
 
  
Verlagsinfo: Syndikat-A (Hg.): Reihe: 
Anarcho-Syndikalismus heute. 
 Dies ist die erste Broschüre einer geplanten Reihe zum Thema 
„Anarcho-Syndikalismus heute“. Sinn und Zweck dieser Broschüren-Reihe ist es, 
grundsätzliche Überlegungen und auch Diskussionen in unserer Organisation, der 
FAU, zu dokumentieren. Damit ist die Hoffnung verbunden, dem heutigen 
Anarcho-Syndikalismus im Allgemeinen und der FAU im Besonderen ein inhaltlich 
schärferes Profil zu geben. Die hier vorliegenden Texte haben einen allgemeinen 
Charakter. Spätere Broschüren werden konkrete Schwerpunktthemen zum Inhalt 
haben.
 
 Die erste Broschüre, Syndikat-A, Moers 2009, 2.50 Euro
 
 |  | Seit_2007   Since 2007   |