| 
   
Home 
  
Suche 
auf Syfo
/Search Syfo Pages 
  
Other Languages/ 
Otras Lenguas 
  
Kontakt 
  
Impressum 
 |  | 
   
Erich Mühsam 
 
 Erich Mühsam (geb. 1878) war 
einer der wirkungsvollsten Anarchisten in Deutschland zu Landauers Lebzeiten und 
darüber hinaus. Beide prägten die Revolution und Räterepublik in Bayern 1919 
entscheidend. Nach Landauers Tod avancierte Mühsam mit seinen Reden und 
Schriften zum beliebtesten Anarchisten Deutschlands und war gut bekannt mir 
Schriftstellern der Weltliteratur wie Heinrich Mann, Frank Wedekind oder auch 
Lion Feuchtwanger. Wegen seiner maßgeblichen Beteiligung an der Räterepublik 
wurde er zu Festungshaft verurteilt und saß dort bis 1924 ein. In Berlin 
gründete er die „Anarchistische Vereinigung“ und näherte sich besonders dem 
Anarcho-Syndikalismus an, mit dessen Hauptvertreter Rudolf Rocker ihn eine enge 
Freundschaft verband. 1933 trat er der FAUD bei. Weil er trotz Warnungen noch 
einmal in seine Wohnung zurückging, wurden die Nazis seiner 1933 habhaft. Sie 
brachten ihn 1934 im Konzentrationslager Oranienburg um. 
 
Erich Mühsam war Epiker, Lyriker und Dramatiker zugleich. Seine Werke zählen 
weltweit zu den lesenswertesten der freiheitlich-emanzipatorischen Dichtung. 
Seine wichtigste programmatische Schrift trägt den Titel „Die Befreiung der 
Gesellschaft vom Staat“, seine Verse vom „Lampenputzer“ gelten als die 
gelungensten auf den Charakter der Sozialdemokratie.  
 
 
Zum Weiterlesen: 
 
Helge Döhring: Syndikalist aus Überzeugung 
 |  | 
 Seit_2007 
  
Since 2007 
  
 |