| 
    „Mitteilungsblatt: Der syndikalistische 
    Bauarbeiter“ 
       
    Untertitel: Organ der Föderation der 
    Bauberufe Deutschlands. Mitglied der Freien Arbeiter-Union Deutschlands 
    (Anarcho-Syndikalisten) FAUD   
    Herausgeber: 1931: Geschäftsleitung: 
    Robert Wiesner, Halle, Leipzigerstrasse 51   
    1932: Geschäftsleitung der Reichsföderation der 
    Bauberufe Deutschlands in der FAUD, Walter Markow, Bornholmerstrasse 7, 
    Berlin   
    Erscheinungsort: 1931: Halle 
    1932: Berlin   
    Erscheinungszeitraum: seit 1927 
    Nr. 9/01. Oktober 1931, 4. Jg. 
    Nr. 1/1932 (vor Ostern)   
    Erscheinungsrhythmus: zweiwöchentlich 
    (1929),  monatlich (1931)   
    Seitenzahl: 4-10   
    Vorgänger: „Der Syndikalist“   
    Verlag:  
    1927: Robert Buth, Bogenstrasse 28, Berlin 
    1929: Walter Markow, Bornholmer Strasse 7, 
    Berlin   
    Druck: Gehring und Reimers GmbH, 
    Ritterstrasse 75, Berlin   
    Redaktion:  
    1927: Edmund Jadziewski, Berlin 
    1931: Otto Heuer, Halle, 
    Gabelsbergerstrasse 1 
    1931: Robert Wiesner, Leipziger Str. 51, Halle   
    Beiträge von: Walter Markow, Carl 
    Windhoff    
    Inhalt: Mitteilungen der 
    Geschäftsleitung, berufsbezogene Diskussion: „Lohnabbau und Tarifrecht! Eine 
    Kritik von C[arl]. Windhoff“, „Die internationale syndikalistische 
    Bauarbeiter-Föderation“, „Werbekampagne der FAUD“, „Lohnkürzungen in 
    Russland“, „Saisonarbeitslosigkeit“, „Die internationale Arbeitslosigkeit“.   |  | 
    Geschichte:   
     1932: „Das Mitteilungsblatt der 
    Reichs-Föderation! Dient als Verbindung und Information für unsere 
    Mitglieder. Durch das Verbot des ‚Syndikalist’ sind wir unseres öffentlichen 
    Sprachorgans beraubt, wir bitten deshalb alle Kameraden, deshalb nicht 
    minder fleißig bei der Mitarbeit zu sein. Gerade jetzt ist es doppelte 
    Pflicht jedes Kameraden, Hand ans Werk zu legen.“ 
    Standorte: IISG-Amsterdam, ISB-Bochum, CIRA-Lausanne Wert für 
    Syndikalismusforschung:  Sehr wichtig für die Geschichte der 
    bedeutendsten Berufsföderation der anarcho-syndikalistischen Bewegung. 
    Presseüberblick.   |